für Sopran, Tenor und Bass, Vokalensemble, Flauto I+II, Oboe I+II, Tromba, Streicher und Basso continuo Unüberhörbar auf die Passionszeit voraus weist die dem Choraljahrgang 1724/25 angehörige Kantate «Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott», in deren feinsinnig deutender Instrumentierung schmerzliche Kreuzestöne, schallende Gerichtsangst und kindliches Heilsvertrauen ihren je berührenden Ausdruck finden. Mit der Sopranarie «Die … Weiterlesen
Archives
Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem
für Alt, Tenor, Bass und Soprangruppe des Vokalensembles, Oboe, Fagott, Streicher und Continuo Estomihi, der letzte mit Figuralmusik ausgestattete Sonntag vor der musikalisch kargen Passionszeit, bildet den Anlass für die Komposition der Kantate «Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem» (BWV 159). Im Zentrum des von Picander gedichteten und 1728 gedruckten Librettos steht denn auch der … Weiterlesen
Jesus nahm zu sich die Zwölfe
für Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Oboe, Streicher und Continuo «NB. Dies ist das Probestück in Leipzig» – mit dieser Bemerkung hielt einer der Leipziger Notenkopisten Johann Sebastian Bachs auf einer Abschrift der Kantate «Jesus nahm zu sich die Zwölfe» BWV 22 fest, dass es sich dabei um dessen Bewerbungsmusik um das Thomaskantorat gehandelt hatte. … Weiterlesen
Du wahrer Gott und Davids Sohn
Fassung in c-moll, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Oboe I+II, Fagott, Streicher und Continuo Im Evangelium des Sonntags Estomihi (Lukas 18, 31– 43) steht zunächst die Ankündigung Jesu, dass er jetzt mit seinen Jüngern nach Jerusalem hinaufziehe, wo sich seine Passion vollenden werde. Daran schliesst sich der Bericht von der Heilung eines Blinden … Weiterlesen