für Sopran, Tromba, Streicher und Basso continuo Die Evangelienlesung für diesen Trinitatissonntag ist ein Abschnitt aus der Bergpredigt, in welchem Jesus von falscher und echter Sorge spricht und dazu auffordert, nicht kleingläubig um den Lebensunterhalt zu sorgen, sondern zuerst nach dem Reich Gottes zu trachten (Matthäus 6, 24–34). Der Kantatentext nimmt diese Gedanken andeutungsweise auf … Weiterlesen
Archives
Was Gott tut, das ist wohlgetan
für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Corno, Traverso, Oboe d‘amore, Streicher und Basso continuo Zum 17. September 1724 entstanden, ist BWV 99 diejenige unter Bachs drei mit demselben Kirchenlied beginnenden Kantaten, die zum Grossprojekt des Choraljahrgangs 1724/25 gehört. Inwieweit Bach durch das in den Quellen festgelegte Schweigen der Orgel in den Sätzen 2 bis … Weiterlesen
Warum betrübst du dich, mein Herz
für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Oboe d’amore I+II, Streicher und Continuo Als Grundlage für diesen Kantatentext dienten dem unbekannten Librettisten die ersten drei Strophen des Liedes «Was betrübst du dich, mein Herz», das da-mals Hans Sachs (1494-1576) zugeschrieben wurde und als Hauptlied für diesen Sonntag vorgeschlagen war. Überschrieben war es in den Gesangbüchern … Weiterlesen