In Themen stöbern
Unter «BachUniverse» bieten wir Ihnen ein zusätzliches Angebot, in das wir unter anderem die Kurzfilme «Ruedi2go», Künstlerinterviews, Improvisationen von Rudolf Lutz sowie viele weitere Videoinhalte einbringen. Unter der Rubrik «Youth for Bach» dokumentieren wir die Jugendarbeit, die eine zentrale Rolle in der Arbeit der J. S. Bach-Stiftung einnimmt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern in unserem «Bach-Stage-Bereich».
Bach verstehen

Bach verstehen
«Informierter» Pragmatismus: Zur Ausführung barocker Blechbläserpartien
Wie meistern unsere Trompeter die hohen Partien auf der Naturtrompete? Immer wieder erreichen uns Fragen zur Spieltechnik auf den originalgetreuen Barockinstrumenten – besonders bei den virtuosen Trompeten- und Hornstimmen in Bachs Kantaten. Tatsächlich ist das Musizieren auf der Naturtrompete physisch und technisch höchst anspruchsvoll.
09.04.25

Bach verstehen
«BACH FACTORY» zu BWV 56 «Ich will den Kreuzstab gerne tragen»
«BACH FACTORY» zu BWV 56 «Ich will den Kreuzstab gerne tragen»
06.10.24
Youth for Bach

Youth for Bach
«Berg-Bach – Wie Jugendliche den Musikhimalaya ersteigen»
Dokumentarfilm über das Jugendprojekt 2020 der J. S. Bach-Stiftung
15.11.20

Youth for Bach
Bach meets Pollock (Teil II)
Inspiriert von Bachs Cello Suite G-Dur experimentieren Jugendliche mit Actionpainting.
18.04.18
Lutz & Bach

Lutz & Bach
Das «Concerto in Re» für die Bach-Orchester der Welt
Hommage an J. S. Bach von Rudolf Lutz
07.07.22

Lutz & Bach
Rudolf Lutz & Xoán Castiñeira spielen J. S. Bach «Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit»
Rudolf Lutz & Xoán Castiñeira spielen J. S. Bach "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", transkribiert von György Kurtág.
07.09.20
Kaleidoskop

Kaleidoskop
Bach & Brahms – BWV 27 «Wer weiß, wie nahe mir mein Ende» und op. 45 «Ein deutsches Requiem»
Gespielt auf historischen Instrumenten, Live-Aufnahme
09.04.25

Kaleidoskop
Ludwig van Beethoven – 3. Sinfonie in Es-Dur Opus 55 «Eroica»
Gespielt auf historischen Instrumenten
15.03.23