Am Abend aber desselbigen Sabbats
BWV 042 // para Quasimodogeniti
(Al atardecer de aquel mismo sabbat) para soprano, contralto, tenor y bajo, oboe I+II, fagot, cuerda y continuo
¿Quieres disfrutar de nuestros vídeos sin publicidad? Suscríbete a YouTube Premium ahora...
Taller introductorio
Reflexión
Solistas
Soprano
Ulrike Hofbauer
Contralto
Irène Friedli
Tenor
Bernhard Berchtold
Bajo
Markus Volpert
Orquesta
Dirección y cémbalo
Rudolf Lutz
Violín
Renate Steinmann, Anaïs Chen, Sylvia Gmür, Martin Korrodi, Olivia Schenkel, Livia Wiersich
Viola
Susanna Hefti, Martina Bischof
Violoncello
Martin Zeller
Violone
Iris Finkbeiner
Oboe
Luise Baumgartl, Meike Guedenhaupt
Fagot
Susann Landert
Órgano
Norbert Zeilberger
Director musical
Rudolf Lutz
Taller introductorio
Participantes
Karl Graf, Rudolf Lutz
Reflexión
Orador
Dr. Des. Barbara Bleisch
Grabación y edición
Año de grabación
17.04.2009
Ingeniero de sonido
Stefan Ritzenthaler
Dirección de grabación
Meinrad Keel
Gestión de producción
Johannes Widmer
Producción
GALLUS MEDIA AG, Suiza
Productora ejecutiva
Fundación J.S. Bach, St. Gallen (Suiza)
Libretista
Textos n.° 3, 5, 6
Poeta desconocido
Texto n.° 4
Jacobus Fabricius, 1632
Texto n.° 7
Martín Lutero 1528/29
Johann Walter 1566
Primera interpretación
Quasimodogeniti,
8 de abril de 1725
Texto de la obra y comentarios teológico-musicales
1. Sinfonia
2. Rezitativ (Tenor)
Am Abend aber desselbigen Sabbats
da die Jünger versammlet
und die Türen verschlossen waren
aus Furcht für den Jüden,
kam Jesus und trat mitten ein.
3. Arie (Alt)
Wo zwei und drei versammlet sind
in Jesu teurem Namen,
da stellt sich Jesus mitten ein
und spricht darzu das Amen.
Denn was aus Lieb und Not geschicht,
das bricht des Höchsten Ordnung nicht.
4. Choral (Duett Sopran, Tenor)
Verzage nicht, o Häuflein klein,
obgleich die Feinde willens sein,
dich gänzlich zu verstören,
und suchen deinen Untergang,
davon dir wird recht angst und bang,
es wird nicht lange währen.
5. Rezitativ (Bass)
Man kann hiervon ein schön Exempel sehen
an dem, was zu Jerusalem geschehen;
denn da die Jünger sich versammlet hatten
im finstern Schatten,
aus Furcht für denen Jüden,
so trat mein Heiland mitten ein,
zum Zeugnis, dass er seiner Kirche Schutz
will sein.
Drum lasst die Feinde wüten!
6. Arie (Bass)
Jesus ist ein Schild der Seinen,
wenn sie die Verfolgung trifft.
Ihnen muss die Sonne scheinen
mit der güldnen Überschrift:
Jesus ist ein Schild der Seinen,
wenn sie die Verfolgung trifft.
7. Choral
Verleih uns Frieden gnädiglich,
Herr Gott, zu unsern Zeiten;
es ist doch ja kein ander nicht,
der für uns könnte streiten,
denn du, unser Gott, alleine.
Gib unsern Fürsten und aller Obrigkeit
Fried und gut Regiment,
dass wir unter ihnen
ein geruhig und stilles Leben führen mögen
in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit. Amen.