Nun komm, der Heiden Heiland
BWV 061 // para el primer domingo de Adviento
(Ven ahora, Salvador de los gentiles) para soprano, tenor y bajo, conjunto vocal, fagot, cuerda y continuo
¿Quieres disfrutar de nuestros vídeos sin publicidad? Suscríbete a YouTube Premium ahora...
Taller introductorio
Reflexión
Coro
Soprano
Susanne Frei, Guro Hjemli, Jennifer Rudin, Noëmi Sohn Nad
Contralto
Antonia Frey, Alexandra Rawohl, Francisca Näf, Simon Savoy
Tenor
Clemens Flämig, Nicolas Savoy, Walter Siegel
Bajo
Valentin Parli, Manuel Walser, William Wood
Orquesta
Dirección
Rudolf Lutz
Violín
Renate Steinmann, Monika Baer, Martin Korrodi
Viola
Susanna Hefti, Martina Bischof
Violoncello
Maya Amrein
Violone
Iris Finkbeiner
Fagot
Susann Landert
Órgano
Norbert Zeilberger
Director musical
Rudolf Lutz
Taller introductorio
Participantes
Karl Graf, Rudolf Lutz
Reflexión
Orador
Noldi Alder
Grabación y edición
Año de grabación
09.12.2011
Ingeniero de sonido
Stefan Ritzenthaler
Dirección de grabación
Meinrad Keel
Gestión de producción
Johannes Widmer
Producción
GALLUS MEDIA AG, Suiza
Productora ejecutiva
Fundación J.S. Bach, St. Gallen (Suiza)
Libretista
Texto n.° 1
Martín Lutero, 1524
Textos n.° 2, 3, 5
Erdmann Neumeister, 1714
Texto n.° 4
Cita del Apocalipsis, 3:20
Texto n.° 6
Philipp Nicolai, 1599
Primera interpretación
Primer domingo de Adviento,
2 de diciembre de 1714
Texto de la obra y comentarios teológico-musicales
1. Ouverture
Nun komm, der Heiden Heiland,
der Jungfrauen Kind erkannt,
des sich wundert alle Welt,
Gott solch Geburt ihm bestellt.
2. Rezitativ (Tenor)
Der Heiland ist gekommen,
hat unser armes Fleisch und Blut
an sich genommen
und nimmet uns zu Blutsverwandten an.
O allerhöchstes Gut,
was hast du nicht an uns getan?
Was tust du nicht
noch täglich an den Deinen?
Du kömmst und läßt dein Licht
mit vollem Segen scheinen.
3. Arie (Tenor)
Komm, Jesu, komm zu deiner Kirche
und gib ein selig neues Jahr!
Befördre deines Namens Ehre,
erhalte die gesunde Lehre
und segne Kanzel und Altar!
4. Rezitativ (Bass)
Siehe, ich stehe vor der Tür
und klopfe an. So jemand meine
Stimme hören wird und die Tür auftun,
zu dem werde ich eingehen
und das Abendmahl mit ihm halten,
und er mit mir.
5. Arie (Sopran)
Öffne dich, mein ganzes Herze,
Jesus kömmt und ziehet ein.
Bin ich gleich nur Staub und Erde,
will er mich doch nicht verschmähn,
seine Lust an mir zu sehn,
daß ich seine Wohnung werde.
O wie selig werd’ ich sein!
6. Choral
Amen, amen!
Komm, du schöne Freudenkrone,
bleib nicht lange!
Deiner wart’ ich mit Verlangen.