für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Traverso, Oboe I+II, Taille, Fagott, Streicher und Continuo Die Lesung des Evangeliums am Sonntag Jubilate ist den Abschiedsreden Jesu (Johannes 16, 16–23) entnommen: «Ihr werdet weinen und wehklagen, aber die Welt wird sich freuen; ihr werdet traurig sein, doch eure Traurigkeit wird zur Freude werden.» Im Kantatentext wird … Weiterlesen
Archives
Was mein Gott will, das g’scheh allzeit
für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Oboe I+II, Fagott, Streicher und Continuo Die Kantate «Was mein Gott will, das gescheh’ allzeit» BWV 111 entstand zum 3. Sonntag nach Epiphanias 1725. Als Teil des Choraljahrgangs 1724/25 entspricht sie mit ihrer durchgehenden Verbindung von Choralmelodik, Konzertsatz und sensibler textlicher wie musikalischer Lieddeutung der für dieses Grossprojekt … Weiterlesen
Herr Christ, der einge Gottessohn
für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Posaune, Flauto piccolo, Traverso, Oboe I+II, Fagott, Streicher und Continuo Das Lied «Herr Christ, der einge Gotts Sohn» ist eine Dichtung von Elisabeth Cruciger, geb. von Meseritz, Ehefrau des Mitreformators Caspar Cruciger. Es ist 1524 entstanden und lehnt sich an den Weihnachtshymnus «Corde natus ex parentis» des Aurelius … Weiterlesen
Ach Herr, mich armen Sünder
für Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Oboe I+II, Bassposaune, Fagott, Streicher und Continuo Das Werk ist eine Choralkantate. Grundlage ist ein Choral von Cyriakus Schneegass (1597), eine nahe dem biblischen Text folgende Umdichtung des 6. Psalms. Der unbekannte Librettist übernahm die erste und die letzte Strophe des Chorals unverändert und gestaltete die Zwischenstrophen zu Rezitativen … Weiterlesen