Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht
BWV 105 // para el noveno domingo después de la Trinidad
(Señor, no juzgues a tu siervo) Para soprano, contralto, tenor y bajo, conjunto vocal, oboe I+II, corno da tirarsi, cuerda y bajo continuo
¿Quieres disfrutar de nuestros vídeos sin publicidad? Suscríbete a YouTube Premium ahora...
Taller introductorio
Reflexión
Coro
Soprano
Olivia Fündeling, Noëmi Sohn Nad, Noëmi Tran-Rediger, Jennifer Ribeiro Rudin, Simone Schwark, Susanne Seitter
Contralto
Jan Börner, Antonia Frey, Lea Pfister-Scherer, Damaris Rickhaus, Sarah Widmer
Tenor
Zacharie Fogal, Tobias Mäthger, Christian Rathgeber, Nicolas Savoy
Bajo
Grégoire May, Retus Pfister, Philippe Rayot, Tobias Wicky, William Wood
Orquesta
Dirección
Rudolf Lutz
Violín
Eva Borhi, Peter Barczi, Christine Baumann, Markéta Knittlová, Dorothee Mühleisen, Ildiko Sajgo
Viola
Martina Bischof, Sonoko Asabuki, Katya Polin
Violoncello
Maya Amrein, Daniel Rosin
Violone
Markus Bernhard
Corno da tirarsi
Olivier Picon
Oboe
Katharina Arfken, Philipp Wagner
Fagot
Susann Landert
Cémbalo
Thomas Leininger
Órgano
Nicola Cumer
Director musical
Rudolf Lutz
Taller introductorio
Participantes
Rudolf Lutz, Pfr. Niklaus Peter
Reflexión
Orador
Christian M. Rutishauser
Grabación y edición
Año de grabación
22.03.2019
Lugar de grabación
Trogen AR (Schweiz) // Evangelische Kirche
Ingeniero de sonido
Stefan Ritzenthaler, Nikolaus Matthes
Dirección de grabación
Meinrad Keel
Gestión de producción
Johannes Widmer
strong>Producción
GALLUS MEDIA AG, Suiza
Productora ejecutiva
Fundación J.S. Bach, St. Gallen (Suiza)
Libretista
Primera interpretación
25 de julio de 1723, Leipzig
Textos
Salmo 143:2 (movimiento 1); Johann Rist (movimiento 6); anónimo (movimientos 2–5) [Christian Weiss, Sr., supuesto por W. Murray Young]
Texto de la obra y comentarios teológico-musicales
1. Chor
«Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht.
Denn vor dir wird kein Lebendiger gerecht.»
2. Rezitativ — Alt
Mein Gott, verwirf mich nicht,
indem ich mich in Demut vor dir beuge,
von deinem Angesicht.
Ich weiß, wie groß dein Zorn
und mein Verbrechen ist,
daß du zugleich ein schneller Zeuge
und ein gerechter Richter bist.
Ich lege dir ein frei Bekenntnis dar,
und stürze mich nicht in Gefahr,
die Fehler meiner Seelen
zu leugnen, zu verhehlen!
3. Arie — Sopran
Wie zittern und wanken
der Sünder Gedanken,
indem sie sich untereinander verklagen,
und wiederum sich zu entschuldigen wagen.
So wird ein geängstigt Gewissen
durch eigene Folter zerrißen.
4. Rezitativ — Bass
Wohl aber dem, der seinen Bürgen weiß,
der alle Schuld ersetzet,
so wird die Handschrift ausgetan,
wenn Jesus sie mit Blute netzet.
Er heftet sie ans Kreuze selber an,
er wird von deinen Gütern, Leib und Leben,
wenn deine Sterbestunde schlägt,
dem Vater selbst die Rechnung übergeben.
So mag man deinen Leib, den man zu Grabe trägt,
mit Sand und Staub beschütten,
dein Heiland öffnet dir die ewgen Hütten.
5. Arie — Tenor
Kann ich nur Jesum mir zum Freunde machen,
so gilt der Mammon nichts bei mir.
Ich finde kein Vergnügen hier
bei dieser eitlen Welt und irdischen Sachen.
6. Choral
Nun, ich weiß, du wirst mir stillen
mein Gewissen, das mich plagt.
Es wird deine Treu erfüllen,
was du selber hast gesagt:
daß auf dieser weiten Erden
keiner soll verloren werden,
sondern ewig leben soll,
wenn er nur ist Glaubens voll.