Du wahrer Gott und Davids Sohn
BWV 023 // para el domingo de Quincuagésima (Estomihi)
(Tú, Dios verdadero e hijo de David) Versión en do menor para soprano, contralto, tenor y bajo, conjunto vocal, oboe I+II, fagot, cuerda y continuo
¿Quieres disfrutar de nuestros vídeos sin publicidad? Suscríbete a YouTube Premium ahora...
Taller introductorio
Reflexión
Coro
Soprano
Susanne Frei, Leonie Gloor, Guro Hjemli, Noëmi Tran Rediger
Contralto
Jan Börner, Antonia Frey, Olivia Heiniger, Lea Scherer
Tenor
Marcel Fässler, Clemens Flämig, Manuel Gerber
Bajo
Matthias Ebner, Fabrice Hayoz, Philippe Rayot
Orquesta
Dirección
Rudolf Lutz
Violín
Renate Steinmann, Martin Korrodi, Ildiko Sajgo, Olivia Schenkel, Marjolein Streefkerk, Livia Wiersich
Viola
Susanna Hefti, Martina Bischof
Violoncello
Maya Amrein
Violone
Iris Finkbeiner
Oboe
Kerstin Kramp, Andreas Helm
Fagot
Susann Landert
Órgano
Norbert Zeilberger
Director musical
Rudolf Lutz
Taller introductorio
Participantes
Karl Graf, Rudolf Lutz
Reflexión
Orador
Konrad Hummler
Grabación y edición
Año de grabación
13.03.2009
Ingeniero de sonido
Stefan Ritzenthaler
Dirección de grabación
Meinrad Keel
Gestión de producción
Johannes Widmer
Producción
GALLUS MEDIA AG, Suiza
Productora ejecutiva
Fundación J.S. Bach, St. Gallen (Suiza)
Libretista
Textos n.° 1–3
Poeta desconocido
Texto n.° 4
Agnus Dei, traducción al alemán de Martín Lutero
Primera interpretación
Domingo de Quincuagésima (Estomihi),
7 de febrero de 1723
Texto de la obra y comentarios teológico-musicales
1. Arie (Duett)
Du wahrer Gott und Davids Sohn,
der du von Ewigkeit, in der Entfernung schon,
mein Herzeleid und meine Leibespein
umständlich angesehn, erbarm dich mein.
Und lass durch deine Wunderhand,
die so viel Böses abgewandt,
mir gleichfalls Hülf und Trost geschehen!
2. Rezitativ (Tenor)
Ach! gehe nicht vorüber,
du aller Menschen Heil
bist ja erschienen,
die Kranken und nicht die Gesunden zu bedienen.
Drum nehm ich ebenfalls an deiner Allmacht teil;
ich sehe dich auf diesen Wegen,
worauf man
mich hat wollen legen,
auch in der Blindheit an.
Ich fasse mich
und lasse dich
nicht ohne deinen Segen.
3. Chor (mit Tenor und Bass)
Aller Augen warten, Herr,
du allmächtger Gott, auf dich,
solo
und die meinen sonderlich,
tutti
aller Augen warten, Herr,
du allmächtger Gott, auf dich,
solo
Gib denselben Kraft und Licht,
laß sie nicht
immerdar in Fünsternüssen.
tutti
Aller Augen warten, Herr,
du allmächtger Gott, auf dich.
solo
Künftig soll dein Wink allein
der geliebte Mittelpunkt
aller ihrer Werke sein.
tutti
Aller Augen warten, Herr,
du allmächtger Gott, auf dich,
solo
bis du sie einst durch den Tod
wiederum gedenkst zu schliessen.
tutti
Aller Augen warten, Herr,
du allmächtger Gott, auf dich,
4. Choral
Christe, du Lamm Gottes,
der du trägst die Sünd der Welt,
erbarm dich unser!
Christe, du Lamm Gottes,
der du trägst die Sünd der Welt,
erbarm dich unser!
Christe, du Lamm Gottes,
der du trägst die Sünd der Welt,
gib uns dein’ Frieden! Amen.