Jesu, nun sei gepreiset
BWV 041 // para el domingo después de Año Nuevo
(Jesús, te alabamos) para soprano, contralto, tenor y bajo, conjunto vocal, trompeta I-III, timbales, oboe I-III, cuerda y bajo continuo
Coro
Soprano
Lia Andres, Stephanie Pfeffer, Simone Schwark, Noëmi Sohn Nad, Noëmi Tran-Rediger, Alexa Vogel
Contralto
Anne Bierwirth, Nanora Büttiker, Antonia Frey, Francisca Näf, Lea Pfister-Scherer
Tenor
Zacharie Fogal, Achim Glatz, Tiago Oliveira, Christian Rathgeber
Bajo
Jean-Christophe Groffe, Fabrice Hayoz, Serafin Heusser, Philippe Rayot, Tobias Wicky
Orquesta
Dirección
Rudolf Lutz
Violín
Renate Steinmann, Monika Baer, Claire Foltzer, Elisabeth Kohler, Olivia Schenkel, Petra Melicharek, Salome Zimmermann
Viola
Susanna Hefti, Matthias Jäggi, Stella Mahrenholz
Violoncello
Martin Zeller, Magdalena Reisser
Violoncello piccolo
Martin Zeller
Violone
Guisella Massa
Oboe
Katharina Arfken, Philipp Wagner, Clara Espinosa
Trompeta/Tromba
Lukasz Gothszalk, Matthew Sadler, Alexander Samawicz
Timbales
Inez Ellmann
Fagot
Susann Landert
Cémbalo
Thomas Leininger
Órgano
Nicola Cumer
Director musical
Rudolf Lutz
Taller introductorio
Participantes
Rudolf Lutz, Pfr. Niklaus Peter
Reflexión
Orador
Rudolf Osterwalder
Grabación y edición
Año de grabación
29/04/2022
Lugar de grabación
Trogen AR (Schweiz) // Evangelische Kirche
Ingeniero de sonido
Stefan Ritzenthaler
Productor
Meinrad Keel
Productor ejecutivo
Johannes Widmer
Productor
GALLUS MEDIA AG, Schweiz
Producción
J.S. Bach-Stiftung, St. Gallen, Schweiz
Libretista
Primera interpretación
1 de enero de 1725, Leipzig
Texto
Johannes Herman (movimientos 1, 6); anónimo (movimientos 2–5)
Texto de la obra y comentarios teológico-musicales
1. Chor
Jesu, nun sei gepreiset
zu diesem neuen Jahr
für dein Güt, uns beweiset
in aller Not und Gefahr,
daß wir haben erlebet
die neu fröhliche Zeit,
die voller Gnaden schwebet
und ewger Seligkeit;
daß wir in guter Stille
das alt Jahr hab’n erfüllet.
Wir wollen uns dir ergeben
itzund und immerdar,
behüt Leib, Seel und Leben
hinfort durchs ganze Jahr!
2. Arie — Sopran
Laß uns, o höchster Gott, das Jahr vollbringen,
damit das Ende so wie dessen Anfang sei.
Es stehe deine Hand uns bei,
daß künftig bei des Jahres Schluß
wir bei des Segens Überfluß
wie itzt ein Halleluja singen.
3. Rezitativ — Alt
Ach! deine Hand, dein Segen muß allein
das A und O, der Anfang und das Ende sein.
Das Leben trägest du in deiner Hand,
und unsre Tage sind bei dir geschrieben;
dein Auge steht auf Stadt und Land;
du zählest unser Wohl und kennest unser Leiden,
ach! gib von beiden,
was deine Weisheit will,
worzu dich dein Erbarmen angetrieben.
4. Arie — Tenor
Woferne du den edlen Frieden
vor unsern Leib und Stand beschieden,
so laß der Seele doch dein selig machend Wort.
Wenn uns dies Heil begegnet,
so sind wir hier gesegnet
und Auserwählte dort!
5. Rezitativ — Bass und Chor
Doch weil der Feind bei Tag und Nacht
zu unserm Schaden wacht
und unsre Ruhe will verstören,
so wollest du, o Herre Gott, erhören,
wenn wir in heiliger Gemeine beten:
Den Satan unter unsre Füße treten.
So bleiben wir zu deinem Ruhm
dein auserwähltes Eigentum
und können auch nach Kreuz und Leiden
zur Herrlichkeit von hinnen scheiden.
6. Choral
Dein ist allein die Ehre,
dein ist allein der Ruhm;
Geduld im Kreuz uns lehre,
regier all unser Tun,
bis wir fröhlich abscheiden
ins ewig Himmelreich,
zu wahrem Fried und Freude,
den Heilgen Gottes gleich.
Indes machs mit uns allen
nach deinem Wohlgefallen:
solchs singet heut ohn Scherzen
die christgläubige Schar
und wünscht mit Mund und Herzen
ein seligs neues Jahr.
7. Choral
Selig sind, die aus Erbarmen
sich annehmen fremder Not,
sind mitleidig mit den Armen,
bitten treulich für sie Gott.
Die behülflich sind mit Rat,
auch, wo möglich, mit der Tat,
werden wieder Hülf empfangen
und Barmherzigkeit erlangen.