Ich geh und suche mit Verlangen
BWV 049 // para el vigésimo domingo después de la Trinidad
(Voy y te busco con fervor) para soprano y bajo, oboe d´amore, violoncello piccolo, órgano, cuerdas y bajo continuo
¿Quieres disfrutar de nuestros vídeos sin publicidad? Suscríbete a YouTube Premium ahora...
Taller introductorio
Reflexión
Orquesta
Dirección
Rudolf Lutz
Violín
Renate Steinmann, Monika Baer, Claire Foltzer, Olivia Schenkel, Marita Seeger, Salome Zimmermann
Viola
Susanna Hefti, Matthias Jäggi, Martina Zimmermann
Violoncello
Martin Zeller, Hristo Kouzmanov
Violoncello piccolo
Martin Zeller
Violone
Markus Bernhard
Oboe d’amore
Philipp Wagner
Fagot
Susann Landert
Órgano obligado
Jörg Andreas Bötticher
Cémbalo
Nicola Cumer
Director musical
Rudolf Lutz
Taller introductorio
Participantes
Karl Graf, Rudolf Lutz
Reflexión
Orador
Karin Scheiber
Grabación y edición
Año de grabación
27.10.2017
Lugar de grabación
Trogen AR (Schweiz) // Evangelische Kirche
Ingeniero de sonido
Stefan Ritzenthaler
Dirección de grabación
Meinrad Keel
Gestión de producción
Johannes Widmer
strong>Producción
GALLUS MEDIA AG, Suiza
Productora ejecutiva
Fundación J.S. Bach, St. Gallen (Suiza)
Libretista
Texto
Autor desconocido
Primera interpretación
Vigésimo domingo después de la Trinidad,
3 de noviembre de 1726
Texto de la obra y comentarios teológico-musicales
1. Sinfonia
2. Arie (Bass)
Ich geh und suche mit Verlangen
dich, meine Taube, schönste Braut.
Sag an, wo bist du hingegangen,
daß dich mein Auge nicht mehr schaut?
3. Rezitativ (Duett Sopran, Bass)
Bass
Mein Mahl ist zubereit’
und meine Hochzeittafel fertig,
nur meine Braut ist noch nicht gegenwärtig.
Sopran
Mein Jesu redt von mir;
o Stimme, welche
mich erfreut!
Bass
Ich geh und suche mit Verlangen
dich, meine Taube, schönste Braut.
Sopran
Mein Bräutigam, ich falle dir zu Füßen.
Sopran, Bass
Komm, Schönste, komm und laß dich küssen,
Bass
du sollst mein fettes Mahl genießen
Sopran
laß mich dein fettes Mahl genießen
Bass
Komm, liebe Braut, und eile nun,
Sopran
Mein Bräutigam, ich eile nun,
Sopran, Bass
die Hochzeitskleider anzutun.
4. Arie (Sopran)
Ich bin herrlich, ich bin schön,
meinen Heiland zu entzünden.
Seines Heils Gerechtigkeit
ist mein Schmuck und Ehrenkleid;
und damit will ich bestehn,
wenn ich werd in Himmel gehn.
5. Rezitativ (Duett Sopran, Bass)
Sopran
Mein Glaube hat mich selbst so angezogen.
Bass
So bleibt mein Herze dir gewogen,
so will ich mich mit dir
in Ewigkeit vertrauen und verloben.
Sopran
Wie wohl ist mir!
Der Himmel ist mir aufgehoben,
die Majestät ruft selbst und sendet ihre Knechte,
daß das gefallene Geschlechte
im Himmelssaal
bei dem Erlösungsmahl
zu Gaste möge sein.
Hier komm ich, Jesu, laß mich ein!
Bass
Sei bis im Tod getreu,
so leg ich dir die Lebenskrone bei.
6. Arie mit Choral (Deutt Sopran, Bass)
Dich hab ich je und je geliebet,
Wie bin ich doch so herzlich froh,
Dass mein Schatz ist das A und O,
Der Anfang und das Ende.
Und darum zieh ich dich zu mir.
Er wird mich doch zu seinem Preis
Aufnehmen in das Paradeis;
Des klopf ich in die Hände.
Ich komme bald,
Amen! Amen!
Ich stehe vor der Tür,
Komm, du schöne Freudenkrone, bleib nicht lange!
Mach auf, mein Aufenthalt!
Deiner wart ich mit Verlangen.
Dich hab ich je und je geliebet,
Und darum zieh ich dich zu mir.