Halt im Gedächtnis Jesum Christ
BWV 067 // para Quasimodogeniti
(Recordad a Jesucristo) para alto, tenor y bajo, conjunto vocal, corno da tirarsi, traverso, oboe d’amore I+II, fagot, cuerda y bajo continuo
¿Quieres disfrutar de nuestros vídeos sin publicidad? Suscríbete a YouTube Premium ahora...
Taller introductorio
Reflexión
Coro
Soprano
Lia Andres, Jennifer Rudin, Susanne Seitter, Noëmi Tran Rediger, Alexa Vogel
Contralto
Jan Börner, Antonia Frey, Alexandra Rawohl, Damaris Rickhaus, Lea Scherer
Tenor
Marcel Fässler, Clemens Flämig, Manuel Gerber, Walter Siegel
Bajo
Fabrice Hayoz, Valentin Parli, Oliver Rudin, William Wood
Orquesta
Dirección
Rudolf Lutz
Violín
Renate Steinmann, Monika Baer, Elisabeth Kohler, Mechthild Karkow, Martin Korrodi, Fanny Tschanz
Viola
Susanna Hefti, Martina Zimmermann, Matthias Jäggi
Violoncello
Martin Zeller, Hristo Kouzmanov
Violone
Iris Finkbeiner
Oboe d’amore
Kerstin Kramp, Ingo Müller
Fagot
Susann Landert
Traverso
Claire Genewein
Corno da tirarsi
Olivier Picon
Órgano
Nicola Cumer
Cémbalo
Thomas Leininger
Director musical
Rudolf Lutz
Taller introductorio
Participantes
Karl Graf, Rudolf Lutz
Reflexión
Orador
Manfred Koch
Grabación y edición
Año de grabación
25.04.2014
Lugar de grabación
Trogen
Ingeniero de sonido
Stefan Ritzenthaler
Dirección de grabación
Meinrad Keel
Gestión de producción
Johannes Widmer
Producción
GALLUS MEDIA AG, Suiza
Productora ejecutiva
Fundación J.S. Bach, St. Gallen (Suiza)
Libretista
Texto n.° 1
Segunda epístola a Timoteo, 2:8
Texto n.° 4
Nikolaus Herman (1560)
Texto n.° 7
Jakob Ebert (1601)
Textos n.° 2, 3, 5, 6
Poeta desconocido
Primera interpretación
Quasimodogeniti,
16 de abril de 1724
Texto de la obra y comentarios teológico-musicales
1. Chor
»Halt im Gedächtnis Jesum Christ,
der auferstanden ist von den Toten.«
2. Arie (Tenor)
Mein Jesus ist erstanden,
allein, was schreckt mich noch?
Mein Glaube kennt des Heilands Sieg,
doch fühlt mein Herze Streit und Krieg,
mein Heil, erscheine doch!
3. Rezitativ (Alt)
Mein Jesu, heißest du des Todes Gift
und eine Pestilenz der Hölle,
ach, daß mich noch Gefahr und Schrecken trifft?
Du legtest selbst auf unsre Zungen
ein Loblied, welches wir gesungen:
4. Choral
Erschienen ist der herrlich Tag,
dran sich niemand gnug freuen mag:
Christ, unser Herr, heut triumphiert,
all sein Feind er gefangen führt.
Alleluja!
5. Rezitativ (Alt)
Doch scheinet fast,
daß mich der Feinde Rest,
den ich zu groß und allzu schrecklich finde,
nicht ruhig bleiben läßt.
Doch, wenn du mir den Sieg erworben hast,
so streite selbst mit mir,
mit deinem Kinde:
Ja, ja, wir spüren schon im Glauben,
daß du, o Friedefürst,
dein Wort und Werk an uns erfüllen wirst.
6. Arie (Bass) und Chor (Sopran, Alt, Tenor)
Bass
»Friede sei mit euch!«
Sopran, Alt, Tenor
Wohl uns!
Wohl uns, Jesus hilft uns kämpfen
und die Wut der Feinde dämpfen,
Hölle, Satan, weich!
Bass
»Friede sei mit euch!«
Sopran, Alt, Tenor
Jesus holet uns zum Frieden
und erquicket in uns Müden
Geist und Leib zugleich.
Bass
»Friede sei mit euch!«
Sopran, Alt, Tenor
O Herr!
O Herr, hilf und laß gelingen,
durch den Tod hindurch zu dringen in dein Ehrenreich!
Bass
»Friede sei mit euch!«
7. Choral
Du Friedefürst, Herr Jesu Christ,
wahr’ Mensch und wahrer Gott,
ein starker Nothelfer du bist
im Leben und im Tod:
drum wir allein
im Namen dein
zu deinem Vater schreien.