Erwünschtes Freudenlicht

für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Flauto traverso I+II, Streicher und Continuo Das Werk geht auf eine Festmusik aus Bachs Köthenerzeit zurück. Ein unbekannter Dichter hat im sog. Parodieverfahren zu den einzelnen Teilen der bereits vorhandenen Musik möglichst passende neue Texte verfasst. Er liess sich weitgehend von der Evangelienlesung des Feiertages aus Johannes 10 leiten, … Weiterlesen

Ach wie flüchtig, ach wie nichtig

für Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Corno, Flauto traverso, Oboe I–III, Fagott, Streicher und Continuo Die Kantate «Ach wie nichtig, ach wie flüchtig» ist über ihre Bestimmung für den 24. Sonntag nach Trinitatis hinaus auch musikalisch stark von der Atmosphäre spätherbstlicher Düsternis und Unbehaustheit geprägt. Ihr auf das Lied Michael Francks (1652) zurückgehendes Libretto setzt … Weiterlesen

Komm, du süße Todesstunde

für Alt und Tenor, Vokalensemble, Flauto traverso I+II, Streicher und Continuo Die 1715 erstaufgeführte Kantate «Komm, du süße Todesstunde» gehört mit ihrer klanglichen Frische und sensiblen Wortausdeutung unüberhörbar in den «Kantatenfrühling» von Bachs Weimarer Jahren als komponierender Konzertmeister der Hofkapelle. Eine abweichend überlieferte Fassung mit «modernisierter» Instrumentation (u.a. durch Violinen verdoppelte Travers- statt Blockflöten in … Weiterlesen