Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende

BWV 028 // Sunday after Christmas

(Praise God! For now the year is ending) for soprano, alto, tenor and bass, vocal ensemble, cornett, trombone I–III, oboe I+II, taille, strings and basso continuo

Video

Experience the introductory workshop, concert and reflective lecture in full length.

Would you like to enjoy our videos ad-free? Subscribe to YouTube Premium now...

«Lutzogram» for the introductory workshop

Rudolf Lutz’s manuscript for the workshop
Download (PDF)

Performers

Soloists

Soprano
Dorothee Mields

Alto
Terry Wey

Tenor
Charles Daniels

Bass
Peter Kooji

Choir

Soprano
Lia Andres, Jessica Jans, Lena Kiepenheuer, Noëmi Sohn Nad, Noëmi Tran-Rediger

Alto
Laura Binggeli, Stefan Kahle, Francisca Näf, Alexandra Rawohl, Lea Scherer

Tenor
Zacharie Fogal, Manuel Gerber, Tobias Mäthger, Walter Siegel

Bass
Jean-Christophe Groffe, Israel Martins, Valentin Parli, Daniel Pérez, Philippe Rayot

Orchestra

Conductor
Rudolf Lutz

Violin
Renate Steinmann, Monika Baer, Patricia Do, Elisabeth Kohler, Petra Melicharek, Salome Zimmermann

Viola
Susanna Hefti, Matthias Jäggi, Stella Mahrenholz

Violoncello
Martin Zeller, Bettina Messerschmidt

Violone
Markus Bernhard

Cornett
Frithjof Smith

Trombone
Simen van Mechelen, Henning Wiegräbe, Joost Swinkels

Oboe
Andreas Helm, Philipp Wagner

Taille
Ingo Müller

Bassoon
Susann Landert

Harpsichord
Thomas Leininger

Organ
Nicola Cumer

Musical director & conductor

Rudolf Lutz

Workshop

Participants
Rudolf Lutz, Pfr. Niklaus Peter

Reflective lecture

Speaker
Markus Gabriel

Recording & editing

Recording date
16/12/2022

Recording location
St. Gallen (Switzerland) // Kirche St. Mangen

Sound engineer
Stefan Ritzenthaler

Producer
Meinrad Keel

Executive producer
Johannes Widmer

Production
GALLUS MEDIA AG, Schweiz

Producer
J.S. Bach-Stiftung, St. Gallen, Schweiz

About the work

Librettist

First performance
30 December 1725, Leipzig

Text
Erdmann Neumeister (movements 1, 4, 5); Johann Gramann (movement 2); Jeremiah 32:41 (movement 3); Paul Eber (movement 6)

Libretto

1. Arie — Sopran

Gottlob! Nun geht das Jahr zu Ende,
das neue rücket schon heran.
Gedenke, meine Seele, dran,
wieviel dir deines Gottes Hände
im alten Jahre Guts getan!
Stimm ihm ein frohes Danklied an!
So wird er ferner dein gedenken
und mehr zum neuen Jahre schenken.

2. Choral

Nun lob, mein Seel, den Herren,
was in mir ist, den Namen sein!
Sein Wohltat tut er mehren,
vergiß es nicht, o Herze mein!
Hat dir dein Sünd vergeben
und heilt dein Schwachheit groß,
errett’ dein armes Leben,
nimmt dich in seinen Schoß,
mit reichem Trost beschüttet,
verjüngt, dem Adler gleich.
Der Kön’g schafft Recht, behütet,
die leiden in seinem Reich.

3. Rezitativ und Arioso — Bass

«So spricht der Herr: Es soll mir eine Lust sein, daß ich ihnen Gutes tun soll; und ich will sie in diesem Lande
pflanzen treulich, von ganzem Herzen und von ganzer Seelen.»

4. Rezitativ — Tenor

Gott ist ein Quell, wo lauter Güte fleußt,
Gott ist ein Licht, wo lauter Gnade scheinet,
Gott ist ein Schatz, der lauter Segen heißt,
Gott ist ein Herr, der’s treu und hertzlich meinet.
Wer ihn im Glauben liebt, in Liebe kindlich ehrt,
sein Wort von Herzen hört
und sich von bösen Wegen kehrt,
dem gibt er sich mit allen Gaben:
Wer Gott hat, der muß alles ha

5. Arie Duett — Alt und Tenor

Gott hat uns im heurigen Jahre gesegnet,
daß Wohltun und Wohlsein einander begegnet.
Wir loben ihn herzlich und bitten darneben,
er woll auch ein glückliches neues Jahr geben.
Wir hoffen’s von seiner beharrlichen Güte
und preisen’s im voraus mit dankbarm Gemüte.

6. Choral

All solch dein Güt wir preisen,
Vater in’s Himmels Thron,
die du uns tust beweisen,
durch Christum, deinen Sohn,
und bitten ferner dich:
Gib uns ein friedsam Jahre,
für allem Leid bewahre
und nähr uns mildiglich!

Bibliographical references

All libretti sourced from Neue Bach-Ausgabe. Johann Sebastian Bach. Neue Ausgabe sämtlicher Werke, published by the Johann-Sebastian-Bach-Institut Göttingen and the Bach-Archiv Leipzig, Series I (Cantatas), vol. 1–41, Kassel and Leipzig, 1954–2000.
All in-depth analyses by Anselm Hartinger (English translations/editing by Alice Noger-Gradon/Mary Carozza) based on the following sources:  Hans-Joachim Schulze, Die Bach-Kantaten. Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs, Leipzig, 2nd edition, 2007; Alfred Dürr, Johann Sebastian Bach. Die Kantaten, Kassel, 9th edition, 2009, and Martin Petzoldt, Bach-Kommentar. Die geistlichen Kantaten, Stuttgart, vol. 1, 2nd edition, 2005 and vol. 2, 1st edition, 2007.

Support us

Support the Bachipedia project as a donor – in order to raise the profile of Bach's vocal oeuvre worldwide and improve access to his works, especially for the young. Thank you very much!

JSB Newsletter

Follow us on: