Schwingt freudig euch empor
BWV 036 // para el primer domingo de Adviento
(Elevaos con alegría) para soprano, contralto, tenor y bajo, conjunto vocal, oboe d’amore I+II, fagot, cuerda y continuo
¿Quieres disfrutar de nuestros vídeos sin publicidad? Suscríbete a YouTube Premium ahora...
Taller introductorio
Reflexión
Coro
Soprano
Susanne Frei, Guro Hjemli, Jennifer Rudin
Contralto
Olivia Heiniger, Antonia Frey, Corinne Grendelmeier Nipp
Tenor
Marcel Fässler, Clemens Flämig, Walter Siegel
Bajo
Fabrice Hayoz, Chasper Mani, William Wood
Orquesta
Dirección
Rudolf Lutz
Violín
John Holloway (special Guest), Renate Steinmann, Christine Baumann, Silvia Gmür, Sabine Hochstrasser, Martin Korrodi
Viola
Susanna Hefti, Martina Bischof
Violoncello
Maya Amrein
Violone
Iris Finkbeiner
Oboe
Luise Baumgartl, Martin Stadler
Fagot
Susann Landert
Órgano
Markus Maerkl
Director musical
Rudolf Lutz
Taller introductorio
Participantes
Karl Graf, Rudolf Lutz
Reflexión
Orador
Urs Widmer
Grabación y edición
Año de grabación
14.12.2007
Ingeniero de sonido
Stefan Ritzenthaler
Dirección de grabación
Meinrad Keel
Gestión de producción
Johannes Widmer
Producción
GALLUS MEDIA AG, Suiza
Productora ejecutiva
Fundación J.S. Bach, St. Gallen (Suiza)
Libretista
Textos n.° 1, 3, 5, 7
Reelaborados quizá por Christian Friedrich Henrici (Picander),
entre 1723 y 1726
Textos n.° 2, 6, 8
Martín Lutero, 1524
Texto n.° 4
Philipp Nicolai, 1599
Año de composición
1731
Texto de la obra y comentarios teológico-musicales
Erster Teil
1. Chor
Schwingt freudig euch empor
zu den erhabnen Sternen,
ihr Zungen, die ihr itzt in Zion fröhlich seid!
Doch haltet ein!
Der Schall darf sich nicht weit entfernen,
es naht sich selbst zu euch der Herr
der Herrlichkeit.
2. Choral (Duett Sopran, Alt)
Nun komm, der Heiden Heiland,
der Jungfrauen Kind erkannt,
des sich wundert alle Welt,
Gott solch Geburt ihm bestellt.
3. Arie (Tenor)
Die Liebe zieht mit sanften Schritten
sein Treugeliebtes allgemach.
Gleichwie es eine Braut entzücket,
wenn sie den Bräutigam erblicket,
so folgt ein Herz auch Jesu nach.
4. Choral
Zwingt die Saiten in Cythara
und laßt die süße Musica
ganz freudenreich erschallen,
daß ich möge mit Jesulein,
dem wunderschönen Bräutgam mein,
in steter Liebe wallen!
Singet,
springet,
jubilieret, triumphieret, dankt dem Herren!
Groß ist der König der Ehren.
Zweiter Teil
5. Arie (Bass)
Willkommen, werter Schatz!
Die Lieb und Glaube machet Platz
vor dich in meinem Herzen rein,
zieh bei mir ein!
6. Choral (Tenor)
Der du bist dem Vater gleich,
führ hinaus den Sieg im Fleisch,
daß dein ewig Gotts Gewalt
in uns das krank Fleisch enthalt.
7. Arie (Sopran)
Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen
wird Gottes Majestät verehrt.
Denn schallet nur der Geist darbei,
so ist ihm solches ein Geschrei,
das er im Himmel selber hört.
8. Choral
Lob sei Gott, dem Vater ton,
Lob sei Gott, sein’m eingen Sohn,
Lob sei Gott, dem Heilgen Geist,
immer und in Ewigkeit!