Wer mich liebet, der wird mein Wort halten

BWV 074 // For Pentecost (Whitsunday)

(I love the Almighty with all of my spirit) for soprano, alto, tenor and bass, vocal ensemble, trumpet I-III, timpani, oboe I+II, oboe da caccia, strings and basso continuo

Video

Experience the introductory workshop, concert and reflective lecture in full length.

Would you like to enjoy our videos ad-free? Subscribe to YouTube Premium now...

«Lutzogram» for the introductory workshop

Rudolf Lutz’s manuscript for the workshop
Download (PDF)

Performers

Choir

Soprano
Alice Borciani, Jennifer Ribeiro Rudin, Simone Schwark, Linda Loosli, Lia Andres, Mirjam Wernli

Alto
Jan Thomer, Antonia Frey, Laura Binggeli, Lea Scherer, Alexandra Rawohl

Tenor
Marcel Fässler, Klemens Mölkner, Manuel Gerber, Christian Rathgeber

Bass
Philippe Rayot, Julian Redlin, Daniel Pérez, Simón Millán, Tobias Wicky

Orchestra

Conductor
Rudolf Lutz

Violin
Éva Borhi, Péter Barczi, Christine Baumann, Petra Melicharek, Dorothee Mühleisen, Ildikó Sajgó, Aliza Vicente

Viola
Martina Bischof, Matthias Jäggi, Sarah Mühlethaler

Violoncello
Maya Amrein, Jakob Valentin Herzog

Violone
Markus Bernhard

Oboe
Andreas Helm, Philipp Wagner

Oboe da caccia
Andreas Helm, Clara Espinosa Encinas

Bassoon
Susann Landert

Trumpet
Patrick Henrichs, Peter Hasel, Klaus Pfeiffer

Timpani
Martin Homann

Harpsichord
Thomas Leininger

Organ
Nicola Cumer

Musical director & conductor

Rudolf Lutz

Workshop

Participants
Rudolf Lutz, Pfr. Niklaus Peter

Reflective lecture

Speaker
Kerstin Wiese

Recording & editing

Recording date
26/05/2023

Recording location
Trogen AR (Switzerland) // Evangelische Kirche

Sound engineer
Stefan Ritzenthaler

Producer
Meinrad Keel

Executive producer
Johannes Widmer

Production
GALLUS MEDIA AG, Schweiz

Producer
J.S. Bach-Stiftung, St. Gallen, Schweiz

About the work

Librettist

First performance
20 May 1725, Leipzig

Text sources
John 14:23 (movement 1); Christiane Mariane von Ziegler (movements 2–3, 5, 7); John 14:28 (movement 4); Romans 8:1 (movement 6); Paul Gerhardt (movement 8)

Libretto

1. Chor

«Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen.»

2. Arie — Sopran

Komm, komm, mein Herze steht dir offen,
ach, laß es deine Wohnung sein!
Ich liebe dich, so muß ich hoffen:
dein Wort trifft itzo bei mir ein;
denn wer dich sucht, fürcht’, liebt und ehret,
dem ist der Vater zugetan.
Ich zweifle nicht, ich bin erhöret,
daß ich mich dein getrösten kann.

3. Rezitativ — Alt

Die Wohnung ist bereit.
Du findst ein Herz, das dir allein ergeben,
drum laß mich nicht erleben,
daß du gedenkst, von mir zu gehn.
Das laß ich nimmermehr, ach, nimmermehr geschehen!

4. Arie — Bass

«Ich gehe hin und komme wieder zu euch. Hättet ihr mich lieb, so würdet ihr euch freuen.»

5. Arie — Tenor

Kommt, eilet, stimmet Sait und Lieder
in muntern und erfreuten Ton.
Geht er gleich weg, so kömmt er wieder,
der hochgelobte Gottessohn.
Der Satan wird indes versuchen,
den Deinigen gar sehr zu fluchen.
Er ist mir hinderlich,
so glaub ich, Herr, an dich.

6. Rezitativ — Bass

«Es ist nichts Verdammliches an denen, die in Christo Jesu sind.»

7. Arie — Alt

Nichts kann mich erretten
von höllischen Ketten
als, Jesu, dein Blut.
Dein Leiden, dein Sterben
macht mich ja zum Erben:
Ich lache der Wut.

8. Choral

Kein Menschenkind hier auf der Erd
ist dieser edlen Gabe wert,
bei uns ist kein Verdienen;
hier gilt gar nichts als Lieb und Gnad,
die Christus uns verdienet hat
mit Büßen und Versühnen.

Bibliographical references

All libretti sourced from Neue Bach-Ausgabe. Johann Sebastian Bach. Neue Ausgabe sämtlicher Werke, published by the Johann-Sebastian-Bach-Institut Göttingen and the Bach-Archiv Leipzig, Series I (Cantatas), vol. 1–41, Kassel and Leipzig, 1954–2000.
All in-depth analyses by Anselm Hartinger (English translations/editing by Alice Noger-Gradon/Mary Carozza) based on the following sources:  Hans-Joachim Schulze, Die Bach-Kantaten. Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs, Leipzig, 2nd edition, 2007; Alfred Dürr, Johann Sebastian Bach. Die Kantaten, Kassel, 9th edition, 2009, and Martin Petzoldt, Bach-Kommentar. Die geistlichen Kantaten, Stuttgart, vol. 1, 2nd edition, 2005 and vol. 2, 1st edition, 2007.

Support us

Support the Bachipedia project as a donor – in order to raise the profile of Bach's vocal oeuvre worldwide and improve access to his works, especially for the young. Thank you very much!

JSB Newsletter

Follow us on: